Additive Fertigung
Fragen Sie bei uns Produkte aus dem 3D Druck (Additive Fertigung) an: Bauteile, Baugruppen, Ersatzteile, Produktionshilfsmittel, Prototypen und vieles mehr! Die Auswahl umfasst eine Vielzahl an Materialien und verfügbaren Technologien, alle in hochwertiger Industrie-Qualität.
Wir haben die Möglichkeit aus über 100 Materialien aus den folgenden Kategorien zu fertigen:
Kunststoffe (inkl. faserverstärkte Kunststoffe), Metalle, Gips, Quarzsand
(die Bilder stellen lediglich eine kleine Auswahl unserer Möglichkeiten dar)
Warum 3D-Druck?
Die additive Fertigung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Kurze Produktionsdauer
- Große Flexibilität bei Anpassungen
- Attraktiver Preis (keine Werkzeugkosten)
- Optimierungsmöglichkeiten
Somit bietet der 3D-Druck eine perfekte Ergänzung zu den herkömmlichen Fertigungstechniken, wie der Stanz- und Biegetechnik.
Technologien:
Es stehen eine Vielzahl an Materialien und auch alle gebräuchlichsten 3D-Druck Technologien zur Verfügung.
Additive Fertigungstechnologien:
- Binder Jetting (BJ)
- ColorJet Printing (CJP)
- Digital Light Processing (DLP): perfekt für Serienbauteile
- Direct Metal Printing (DMP)
- Fused Deposition Modeling (FDM)
- Multi Jet Fusion (MJF)
- Multi Jet Modeling (MJM)
- Selective Absorption Fusion (SAF): Material PA11 z.B. für Serienbauteile
- Selektives Laser Schmelzen (SLM)
- Selektives Laser Sintern (SLS)
- Silicone Additive Manufacturing (SAM): Echtes, medizinisches Silikon
- Stereolithographie (SLA)
- Vacuum Casting (VC)
Wenn Sie die Optimierungsmöglichkeiten durch 3D-Druck in Ihrem Unternehmen ausloten möchten, stehen wir für eine Beratung gerne zur Verfügung.
Die Entwicklung neuer Zeichnungsteile in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden macht die Arbeit jeden Tag interessant

Michael Mörchen
Technische Leitung